Blutspendenaktion
und Blutspenderehrung am 16. Februar 2007
Genau 127 Blutspenderinnen
und Blutspender waren am Freitag, 16. Februar dem Aufruf des DRK
Erdmannhausen gefolgt und erschienen zur Blutspende. Davon waren 15 zum
ersten Mal dabei, eine beachtliche Anzahl! Wir freuen uns über diesen
Erfolg, der uns und alle überzeugten Blutspenderinnen und Blutspender
ermuntern sollte, weiterhin Werbung im Verwandten- und Bekanntenkreis zu
machen, damit wir den rückläufigen Trend der letzten Jahre hinsichtlich der
Spenderzahlen umkehren können.
Wir bedanken uns bei allen,
die trotz Fasching den Weg in die Astrid-Lindgren-Schule gefunden haben, um
sich in den „Dienst der Menschlichkeit’ zu stellen. Unser Dank gilt auch
allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die wieder für einen
reibungslosen Ablauf der Aktion gesorgt haben. Das Buffet fand wieder einmal
sehr großen Anklang und es gab großes Lob für die Küche.
.jpg) .jpg) .jpg)
Dieses Mal erfolgte auch die
jährliche Ehrung der ‚Vielspender’. Insgesamt galt es, 16 Frauen und
Männer zu ehren, die zusammen 335 mal Blut gespendet haben. Das
sind insgesamt fast 170 Liter Blut – und eine Vielzahl geretteter
Menschenleben. Die Ehrung nahmen Frau Fink von der Blutspendenzentrale
Baden-Württemberg, Bürgermeister Lutz Schwaigert, der erste Vorsitzende des
DRK Erdmannhausen Rudolf Holzwarth sowie Bereitschaftsführerin Daniela
Baumgärtner-Bauer vor. In ihren Dankesreden bedankten sie sich bei allen
zu Ehrenden, aber auch den an diesem Tag erschienenen Spendern.
Herr Schwaigert betonte die
Wichtigkeit der Blutspende, die einen Beitrag eines Einzelnen für die
Gemeinschaft, nämlich einen Akt der Nächstenliebe darstellt. Frau Fink
berichtet, dass allein die Blutspendenzentrale in Baden-Württemberg täglich
2500 Blutkonserven an über 360 Krankenhäuser liefert. Der Bedarf
wächst sogar, da man durch moderne Operationstechniken heute auch
kompliziertere Operationen als früher, insbesondere bei Krebserkrankungen
durchführen kann, hierfür jedoch sehr viel Blut benötigt.
Dies ist ein weiteres
überzeugendes Argument, weiterhin zur Blutspende zu kommen, bzw. es sich
fest vorzunehmen, das ‚erste Mal’.Die am Freitag erschienenen
Erstspenderinnen und Erstspender ließen verlauten, das es ‚gar nicht so
schlimm’ wäre und sie auf jeden Fall weiter spenden würden. Vielleicht
überzeugt das den einen oder anderen? Schau’mer mal !
Blut
spenden können alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren bis 1 Tag vor
dem 69. Geburtstag. Für Erstspender liegt das Höchstalter bei 59 Jahren. Da
müssten doch noch ein paar zu finden sein?!
Lustig
und entspannt ging es zu….
Nachfolgend nun die Liste der
‚Geehrten’:
Für die
Ehrungsstufe ‚10 Blutspenden‘ erhielten folgende Personen die Ehrennadel in
Gold verliehen:
Corinna Böhm, Anette Gieß,
Angelika Kraska, Alexander Mende, Antonio Rinaldo, Schondelmaier Ilona.
Für das 25-malige Spenden
wurde die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter
Spendenzahl 25 folgenden Personen zuteil:
Erika Felsberg, Petra Fritz,
Elfriede Gruidl, Marianne Hentschel, Eberhard Immel, Holger Ruoff, Detlef
Tränkle, Gerlinde Urlauber, Ulrike Zeh.
Für das
50-malige Spenden wurde Herrn Mathias Krause mit der Ehrennadel in Gold mit
goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 50 Dank für die
langjährige Treue ausgesprochen.
Zusätzlich erhielten die
Geehrten neben einer Anerkennungsurkunde ein paar Flaschen Rotwein
überreicht.
Mathias Krause (li) nimmt den Dank und die Anerkennung
für 50 Blutspenden von Bürgermeister Lutz Schwaigert(re) entgegen.
Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Foto der Ehrenden und anwesenden
Geehrten…
Leider war es nicht allen zu
ehrenden Personen möglich, an der kleinen Feier teilzunehmen. Sie erhalten
ihre Anerkennungsurkunde nebst Anstecknadel und Wein jedoch auf jeden Fall.
In diesem Jahr finden in
Erdmannhausen noch 2 weitere Blutspendenaktionen statt, und zwar am:
13. Juli 2007
9. November 2007
Weitere
Fotos finden Sie allgemein in unserer Bildergalerie oder
zur Blutspendenaktion und Blutspenderehrung direkt
hier.
Am Samstag, 3. Februar,
Erdmannhausen Ortsmitte von 10 bis ca. 13 Uhr fand eine
Informationsveranstaltung der Blutspendezentrale in
Zusammenarbeit mit dem DRK Erdmannhausen
statt. Einige Bürgerinnen und Bürger nutzten die Chance, um sich zum Thema
Blutspende zu informieren und um auch in den Genuss einer Roten Wurst bzw.
einer Tasse Glühwein zu kommen. Wir hoffen, dass sich diese Aktion günstig
auf unsere nächste(n) Blutspendeaktion(en) auswirkt.
Eine
Dokumentation in Bildform finden Sie in unserer Bildergalerie oder direkt
hier.

|